Fahrradtasche kaufen – darauf sollte man achten und das sollte man wissen
Fahrradtaschen sind ein wichtiges Zubehör, dass an keinem Fahrrad fehlen sollte. Nicht nur dann, wenn lange Strecken gefahren werden. Auch zum Einkaufen oder für das spontane Picknick sind Radtaschen perfekt geeignet.
Was sind die besten Fahrradtaschen?
Fahrradtasche ist nicht gleich Fahrradtasche. Bevor eine Entscheidung getroffen wird, welche Packtaschen am besten geeignet sind, muss sich jeder Gedanken darüber machen, was die Radtaschen leisten sollen. Es gibt unterschiedliche Größen, Formen aber auch Befestigungsmöglichkeiten. Hier besteht somit viel Flexibilität und jeder hat die Möglichkeit, seine eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Radtaschen, Gepäcktaschen oder auch Packtaschen an sich sind schon für unter 30 EUR erhältlich. Andere hingegen kosten weit über 100 EUR. Gute Radtaschen zeichnet aus, dass die Halterungen leicht zu installieren sind, die Gepäcktaschen sich leicht anbringen und abnehmen lassen und für unterschiedliche Anbringungen geeignet sind. Außerdem ist wichtig, dass die Gepäcktaschen beim Fahren nicht stören, dass sie im besten Fall wasser- und schmutzbeständig sind und im Dunkeln gut sichtbar sind.
Auch das Gewicht der Packtaschen ist wichtig. Wenn die Packtaschen an sich schon viel wiegen, wird es mit der zusätzlichen Belastung einer Füllung natürlich schwierig, sicher mit dem Fahrrad zu fahren. Stabilität und Gewicht der Gepäcktaschen sind deshalb auch immer Ausschlaggebend.
Tipp: Dieser Artikel zeigt sehr gut, welche Fahrradtaschen aktuell besonders gut bewertet werden und welche Qualitätsmerkmale diese Fahrradtaschen haben. https://utopia.de/ratgeber/fahrradtaschen-test-das-sind-die-testsieger-2019/
Welche Fahrradtaschen gibt es?
Es gibt den Fahrradkoffer, den Fahrradrucksack, die Fahrradtasche und die Gepäckträgertasche. Diese vier verschiedenen Modelle stehen als Basis für die Fahrradtasche. Innerhalb dieser 4 verschiedene Modelle beziehungsweise Typen gibt es noch weitere Abstufungen.
Es gibt beispielsweise die doppelten Gepäcktaschen, die rechts und links eine Tasche haben und obendrüber einen Querbereich, wo ebenfalls Stauraum ist. Dann gibt es die Gepäckträgertasche, die auch im abgenommenen Zustand bequem getragen werden kann. Große Tragegriffe sorgen dafür, dass sie bequem über der Schulter getragen werden kann. Andere Radtaschen sind mit Trageschlaufen ausgestattet, die an einen Rucksack erinnern und deshalb auch auf dem Rücken getragen werden können.
Ferner muss unterschieden werden, ob die Radtaschen für den Lenker, den Sattel oder den Gepäckträger geeignet sein sollen. Synthetische Materialien sind besonders gut geeignet, wenn eine wasserdichte Fahrradtasche gesucht wird. Leder sieht selbstverständlich besonders schön aus, ist aber auch deutlich teurer. Baumwolle hingegen ist extrem strapazierfähig, aber nicht wasserfest.
Wie groß sollte eine Fahrradtasche sein?
Die Größe der idealen Packtaschen ist von verschiedenen Optionen abhängig. Wichtig ist hierbei zuerst die Frage zu klären, was für eine Art von Packtaschen es sein soll. Eine Gepäckträgertasche, eine Vorderradtasche, eine Rahmentasche, eine Lenkertasche oder eine Satteltasche? Die Art der Packtaschen entscheidet schon darüber, wie groß die Tasche an sich sein kann.
Für eine normale Tagestour empfehlen sich Gepäcktaschen in der Größe von 15 bis 20 Liter Fassungsvermögen. Wird ein Kurztrip mit einer Übernachtung geplant, sollten die Radtaschen ein Fassungsvermögen bis zu 40 Litern haben. Wer sogar mit Zelt und Schlafsack unterwegs sein will, muss zusätzlich noch ein wenig Stauraum hinzurechnen. 40 Liter reichen dann meist nicht aus, sodass 60 Liter schon realistischer sind. Letztendlich kommt es aber auf die Art der Gepäcktaschen an und darauf, was der Fahrer des Fahrrads bewegen kann. Was nützt eine 60 Liter große Tasche, wenn der Fahrradfahrer Probleme hat, damit richtig umzugehen. Das Volumen der Tasche muss also zum Fahrrad, zum Vorhaben und zum Fahrer passen.
Wie befestigt man eine Fahrradtasche?
Die Befestigung einer Tasche funktioniert in vielen Fällen über einen Klickmechanismus. Aber auch hier kommt es immer darauf an, wo die Fahrradtasche befestigt wird. Es gibt Fahrradtaschen-Halterungen, die für das Hinterrad geeignet sind. Am Vorderrad werden Fahrradtaschen mit dem sogenannten Lowrider befestigt. Außerdem gibt es Halterungen für den Lenker, um die Tasche dort exakt zu fixieren.
Alle diese Halterung werden am Fahrrad befestigt und die Tasche wird dann in den allermeisten Fällen mit einem Klickverschluss eingehangen. Der Klickverschluss lässt sich leicht schließen aber auch leicht wieder öffnen, damit die Tasche ohne Probleme vom Fahrrad abgenommen und per Hand transportiert werden kann.
Auf welche Seite soll die Fahrradtasche?
Wenn nur eine Fahrradtasche benötigt wird, dann stellt sich natürlich die Frage, ob diese rechts oder links am Fahrrad angebracht werden soll. Eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss.
Wenn die Tasche auf der rechten Seite befestigt wird, besteht nicht die Gefahr, dass sie einem entgegenkommenden Fahrradfahrer im Weg ist. Denn wird die richtige Fahrweise eingehalten, fährt der andere Fahrradfahrer auf der linken Seite des Fahrrads vorbei.
Auf der linken Seite ist die Fahrradtasche dann gut angebracht, wenn auf der Straße gefahren wird. Die Taschen sind mit Reflektoren ausgestattet, sodass Autofahrer, die von hinten kommen, den Abstand für das Überholen deutlich besser einschätzen können. Außerdem ist für die Autofahrer so die Sichtbarkeit von weitem deutlich besser.
Letztendlich muss aber jeder für sich entscheiden, ob er das Gewicht auf der rechten oder auf der linken Seite besser findet. Eine feste Empfehlung gibt es dafür nicht.
- ✅ 𝐌𝐔𝐒𝐓 𝐇𝐀𝐕𝐄 𝐅Ü𝐑'𝐒 𝐅𝐀𝐇𝐑𝐑𝐀𝐃 - Die ValkBasic ist eine wasserdichte Radtasche mit 23-28L Füllvolumen, je nachdem, wie stark man sie zurollt. Die Maße sind im ausgerollten Zustand 62 x 32 x 17 cm.
- ✅ 𝐒𝐈𝐓𝐙𝐓 𝐁𝐎𝐌𝐁𝐄𝐍𝐅𝐄𝐒𝐓 - Befestigt wird die Packtasche mit den zwei oberen Haken und dem unteren Arretierungshaken. Alles lässt sich sehr unkompliziert und ohne zusätzliches Werkzeug befestigen.
- ✅ 𝐖𝐀𝐒𝐒𝐄𝐑𝐃𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄𝐒 𝐇𝐀𝐔𝐏𝐓𝐅𝐀𝐂𝐇 - Das verschweißte Planen-Material lässt keine Flüssigkeit durch und ist somit geeignet für jedes Wetter. Für Sicherheit im Straßenverkehr wurden auf jeder Seite Reflektoren hinzugefügt.
- ✅ 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐄𝐈𝐍𝐄𝐍 𝐀𝐋𝐋𝐓𝐀𝐆 - Durch den mitgelieferten Tragegurt kann man die Fahrrad Tasche flexibel transportieren. Im Vorderfach lassen sich Kleinigkeiten verstauen. Perfekt für Einkäufe, Touren & Arbeit.
- ✅ 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓𝐒𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐀𝐑𝐃𝐒+ – Unsere Fahrradtaschen werden mit höchsten Ansprüchen produziert und durchlaufen strenge Qualitätskontrollen, sodass sie dir möglichst lange einen Mehrwert bieten.
- GESCHÜTZT: das robuste und wasserabweisende Material schützt den Inhalt zuverlässige vor regen und Verschmutzung
- PRAKTISCH: Die Tasche lässt auch als Umhängetasche tragen, der Schultergurt ist abnehmbar
- SICHER: Seitliche Reflexstreifen sorgen eine höhere Sicherheit im Straßenverkehr
- MONTAGE: Die Tasche lässt sich leicht am Gepäckträger ein- und aushaken
- INHALT: Bis zu 18l lassen sich in der schicken Tasche verstaueb, der Rollverschluß ist praktisch und einfach zu handhaben
- DOPPELPACKTASHE - Mit den großzügigen Maßen von 36 x 30 x 12 cm pro Tasche bietet diese Dunlop-Doppelpacktasche viel Platz für alles.
- GERÄUMIGER INHALT - Die Packtasche hat ein großzügiges Fassungsvermögen von 26 Litern (15 Liter auf jeder Seite). Viel Platz für Ihre Einkäufe oder Dinge, die Sie auf einer Fahrradtour mitnehmen.
- HALTBAR - Diese Doppelpacktasche ist aus extrem starkem 600D-Polyester gefertigt. Dieses Material ist extrem widerstandsfähig und kann definitiv einiges aushalten. Sie werden lange Zeit Freude daran haben.
- WATERPROOF - Dieses Polyester ist ebenfalls wasserdicht, was sich als praktisch erweist, wenn diese Taschen auf der Rückseite Ihres Fahrrads abgestellt werden.
- SICHTBAR - Durch die fluoreszierenden Streifen leuchten Ihre Rucksäcke im Dunkeln und machen Sie besonders gut sichtbar.
- ✅ 𝐄𝐑𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐁𝐀𝐑𝐄𝐒 𝐕𝐎𝐋𝐔𝐌𝐄𝐍 – Basisvolumen von 10L und mehr durch Außenfächer und Elastikband. Diese Gepäckträgertasche ist ideal für deinen Alltagstrip.
- ✅ 𝐁𝐎𝐌𝐁𝐄𝐍𝐅𝐄𝐒𝐓𝐄𝐑 𝐇𝐀𝐋𝐓 – Dank 4-fachem Hochleistungsklett und verstärktem Boden sitzt die Fahrrad Gepäckträgertasche immer fest. Passt an jeden handelsüblichen Gepäckträger.
- ✅ 𝐈𝐍𝐊𝐋. 𝐑𝐔𝐂𝐊𝐒𝐀𝐂𝐊𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍 – Mehr als nur eine Fahrradtasche. Mit integrierten Schultergurten wird sie zum Rucksack. Für den flexiblen Einsatz.
- ✅ 𝐇𝐎𝐇𝐄 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐓𝐁𝐀𝐑𝐊𝐄𝐈𝐓 𝐃𝐔𝐑𝐂𝐇 𝐑𝐄𝐅𝐋𝐄𝐊𝐓𝐎𝐑𝐄𝐍 – Sicher bei Tag und Nacht. Die schwarze Variante reflektiert großflächig, die graue komplett.
- ✅ 𝐇𝐎𝐇𝐄 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓𝐒𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐀𝐑𝐃𝐒 – Unsere Radtaschen durchlaufen strenge Qualitätskontrollen. Für Langlebigkeit und beste Qualität.
Wie sichere ich Fahrradtaschen?
Eine Sicherung für die Fahrradtasche ist immer wichtig. Nicht immer kann sie vom Fahrrad abgenommen werden, wenn das Fahrrad kurz abgestellt wird. Besonders dann nicht, wenn eine Rundreise geplant ist und es mehrere Fahrradtaschen gibt.
Gesichert werden kann die Tasche zum Beispiel mit einem Seilschloss. Diese sind in jedem Bike-Shop aber auch online erhältlich. Es handelt sich hier um ein ausziehbares dünnes Seil, das gut verstaut werden kann, wenn es nicht benötigt wird. Wird die Tasche gesichert, wird das Seil einfach um die Fahrradtasche geschlungen und eng zusammengezogen. Das Schloss verschließt das Seil, so dass nur mit einem Schlüssel oder einer Zahlenkombination eine Öffnung erfolgen kann.
Fahrradtaschen sind wichtig und nützlich
Wer sein Rad regelmäßig und gerne nutzt, wird auf eine Fahrradtasche nicht verzichten wollen. Unterschiedliche Modelle erfüllen viele verschiedene Eigenschaften, sodass die Nutzung einer solchen Tasche nicht nur bequem, sondern auch effektiv und nachhaltig ist.